L-Carnitin ist den meisten als Fettverbrennungsenzym bekannt. Doch nicht nur für die Gewichtsreduktion ist dieses Enzym wichtig, sondern es hilft generell bei der Regeneration bei sportlichen Leistungen und verhilft so zu mehr Kondition. Sowohl beim Ausdauer- als auch beim Krafttraining wird der Muskel geschädigt – es kommt zu dem allseits bekannten Phänomen Muskelkater. Den Grad der Erschöpfung lässt sich über die Creatinkinase im Blut nachweisen. Dieser Stoff wird vom Körper gebildet um die Muskelschäden zu reparieren. Je mehr Schäden – je mehr Muskelkater – umso höher der Creatinkinase Wert.
Durch eine L-Carnitin Gabe, konnte nun der Creatinkinase Wert bei körperlicher Belastung reduziert werden. L-Carnitin fördert die Fettverbrennung und schützt so das Muskeleiweiß vor der Verbrennung. So wird einem Abbau der Muskulatur verhindert und der Körper kann sich schneller wieder erholen. Auf diese Weise werden sportliche Belastungen besser und länger verkraftet und der Muskel wird vor Verletzungen geschützt, da durch L-Carnitin die Durchblutung verbessert wird.
Wenn Du regelmäßig Joggen oder Radfahren gehst, empfehle ich Dir eine Tagesdosis von 1 Gramm, am besten unmittelbar vor dem Training. Aber auch im Krafttraining nützt Dir L-Carnitin als Muskelschutz und hilft Dir trotz intensivem Training dem Muskelkater vorzubeugen.
L-Carnitin gibt es natürlich bei mir im Stuido.