Es ist wieder soweit: die Zeit der guten Vorsätze treibt viele von uns wieder dazu an, verschieden Dinge im Leben zu verändern oder bestimmte Ziele endlich zu erreichen. Die häufigsten Ziele, mit denen ich dann jedes Jahr aufs Neue konfrontiert werde, sind: ich möchte abnehmen, ich möchte strafferes Gewebe haben, ich möchte meine Figur verbessern, ich möchte einen flachen Bauch haben,...
Und aufgrund falscher Informationen zu diesem Thema scheitern 90 % aller guten Vorsätze schon innerhalb der ersten Wochen, weil sie keinen Erfolg haben.
Deswegen stelle ich hier einmal die größten Fitnessirrtümer zusammen, die sich hartnäckig seit vielen vielen Jahren in den Köpfen der Leute – und leider auch mancher Trainer halten.
Je mehr und je häufiger ich Ausdauertraining mache, umso mehr Fett wird abgebaut
Beim Ausdauertraining verbrennt der Körper sowohl Fette als auch Kohlenhydrate. Je nach Intensität (Pulsfrequenz) entweder mehr Fette oder mehr Kohlenhydrate. Allerdings baut der Körper dabei auch immer Muskelgewebe ab! Und nur Muskelgewebe verbrennt auch in Ruhe Kalorien. Deswegen ist es sinnvoller Muskelgewebe aufzubauen, denn so werden unterm Strich wesentlich mehr Kalorien verbrannt, als beim Ausdauertraining verbraucht werden. Außerdem werden beim Muskelaufbautraining ebenfalls viele Kalorien verbrannt und diese Verbrennung hält noch 24 Stunden nach dem Training an, während die gesteigerte Verbrennung beim Ausdauertraining nach 1 bis 2 Stunden nach dem Training wieder abklingt.
Um Fett zu verbrennen, muss ich immer in der Fettverbrennungszone trainieren
Das ist mein Lieblingsmärchen: alle passen auf, dass sie bloß nicht zu schnell laufen, da sie ja sonst aus der Fettverbrennungszone herauskommen. Ich glaube dieses Märchen wurde von den Firmen verbreitet, die Pulsuhren verkaufen, denn so konnten sie massenweise Pulsmesser unter die Leute bringen.
Einfaches Rechenbeispiel:
Bei einem Puls von 120/Minute (der sogenannte Fettverbrennungspuls) verbrauchen wir etwa 9 kcal/Minuten, wobei 70% dabei aus den Fetten gewonnen werden. Das machen 6 Fettkalorien/Minute.
Bei einem Puls von 160/Minute (angeblich viel zu hoch!) verbrauchen wird allerdings 18 !! kcal/Minuten – das doppelte also. Jetzt werden nur noch 50% der Energie aus Fetten gewonnen. Macht 9 Fettkalorien/Minute, also 50% mehr Fettkalorien!! Dazu kommen natürlich noch die 9 Kalorien aus der Kohlenhydratverbrennung, die sich unterm Strich zusätzlich bemerkbar machen.
Also: wenn Ausdauertraining, dann bitteschön mit hohen Pulsfrequenzen. Am besten eignet sich ein Intervalltraining, da hier auch eine sehr hohe Adrenalinausschüttung stattfindet, die anabol, also muskelaufbauend wirkt.
Ganz wichtig um dennoch einem Muskelabbau entgegen zu wirken ist, dass gerade beim Ausdauertraining genügend Eiweiß konsumiert wird. Denn sonst werden doch wieder Muskeln abgebaut!
Um abzunehmen muss ich viele Wiederholungen mit leichten Gewichten machen
Viele Wiederholungen bringen nichts. Um abzunehmen muss ich Muskeln aufbauen und dazu muss das Training progressiv nach bestimmten Kriterien gesteigert werden. Es ist ein planmäßiger Wechsel mit variierenden Wiederholungszahlen zwischen 5 und 15, maximal 20 Wiederholungen durchzuführen. Alles andere bringt nichts.
Ich muss möglichst viel Bauchübungen machen um einen flachen Bauch zu kriegen
Bauchübungen verbrennen kaum Kalorien, da der Bauchmuskel ein relativ kleiner Muskel ist. Um das Bauchfett zu verbrennen, muss man insgesamt Muskeln aufbauen. Dazu eignen sich am besten Komplexübungen wie z.B. Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken oder Latziehen. Das Bauchtraining spiel dabei ein sehr untergeordnete Rolle, sollte aber nicht vergessen werden. Mehr dazu hier.
Hanteltraining macht Frauen muskulös
Nur sehr wenige Frauen sind auf Grund ihrer Genetik dazu in der Lage große Muskeln aufzubauen und auch diese müssten sehr hart und lange trainieren, um muskulös auszusehen. Keine Angst also vor schweren Gewichten, sie helfen das Gewebe zu straffen und Fett abzubauen!
Fett verwandelt sich in Muskelmasse
Das wäre zu schön um wahr zu sein, aber geht definitiv nicht! Fett wird abgebaut, d.h. es wird verbrannt und zwar in unseren Muskeln! Je mehr Muskeln wir haben, umso mehr Fett können wir abbauen. Also Muskeln aufbauen, um damit Fett abzubauen!
Den richtigen Trainingsplan für eine erfolgreiche Fettverbrennung gibt es natürlich bei mir im Studio. Aber auch hier gilt: ich sage dir wie es geht -
DU musst es tun!
Nur so wird der Plan auch funktionieren!
Während 2 Jahren habe ich am Gruppentraining Rehasport teilgenommen und kann sagen, dass ich obwohl ich der Meinung war gut informiert zu sein, sehr viel gelernt habe. Es ist nicht immer leicht den
inneren "Schweinehund" zu besiegen und sich aufzurappeln wenn nach einem langen Arbeitstag die Couch ruft. Doch es lohnt sich, denn ich habe keinerlei Rückenbeschwerden mehr, da ich das was ich in
Gunnars Training gelernt habe konsequent im Alltag anwende. Und sollte doch mal eine längere Trainingspause aus welchen Gründen auch immer entstanden sein und der Rücken sich wieder meldet ist dieses
Problem im Nu wieder beseitigt durch die Anwendung des Gelernten zu Hause. Dieses Training kann ich jedem empfehlen, da es nachhaltig das Verhalten, die Haltung, die Einstellung zum Körper usw.
verbessert. Gunnar ist ein geduldiger umd ausgezeichneter Lehrer und auch wenn man meint, er sieht nicht wenn man ein wenig schummelt, hat er doch jeden im Blick. Man wird jedes Mal ertappt und auf
liebenswürdige Weise darauf hingewiesen, dass man das Training für SICH und nicht für IHN macht.